BILD: Gilles San Martin - originally posted to Flickr as Male human head louse, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11208622
Aus den am Haar abgelegten Eiern schlüpfen nach 7 bis 10 Tagen die Larven. Zurück bleiben die leeren Eihüllen, die im Haar weißlich schimmern. Die Larve entwickelt sich innerhalb von 8 -10 Tagen und nach drei Häutungen zur geschlechtsreifen, erwachsenen Kopflaus. Nach weiteren 2-3 Tagen legt die befruchtete, weibliche Kopflaus Eier ab.
Larven (auch Nymphen genannt) halten sich stets in der Nähe der Kopfhaut auf, da ihre Klammerbeine noch nicht voll ausgebildet sind. Sie müssen also in der Nähe ihrer Futterquelle bleiben. Erwachsene Kopfläuse bewegen sich durchaus auch in den Haarspitzen, um so auf einen neuen Wirt überklettern zu können.
Chemische Methode (Arzneimittel)
Physikalische Methode (Medizinprodukt)
Die vom Hersteller angegebene Einwirkzeit einhalten! Eine ausreichende Menge an Wirkstoff auftragen! Das Mittel gleichmäßig auf dem Kopf verteilen!
Behandlungsschema:
1. Tag → Feuchtes Auskämmen und wirksames Läusemittel anwend
5. Tag → Feuchtes Auskämmen
9. Tag → erneute Anwendung eines wirksamen Läusemittels
13. Tag → Feuchtes Auskämmen
17. Tag → Feuchtes Auskämmen
Was nicht hilft:
Das kann man tun, um auf Nummer sicher zu gehen
hitzebeständige Kämme, Haarbürsten, -spangen und -gummis können in heißer Seifenlauge gereinigt oder für 10 min in 60°C heißes Wasser getaucht werden
Schlafanzug, Bettwäsche und Handtücher wechseln, bei mind. 60°C waschen
Kissen, Mützen, Kuscheltiere und ähnliches können für mindestens einen Tag (bei ca. -18°C) in die Tiefkühltruhe oder für mind. drei Tage in einen Plastiksack
Utensilien, die trocknertauglich sind, können auch für mindestens 60 Minuten (bei + 45°C) im Wäschetrockner behandelt werden
Grundreinigung des Fußbodens mittels handelsüblichem Staubsauger
Das ist nicht notwendig:
Behandlung von Kindersitzen, Polstermöbeln, Teppichen sowie Matratzen